Literarische Klänge

Weingut Kranachberg

Datum: 23. Oktober 2024
Einlass und Vernissage: 18 Uhr
Sektempfang: ab 18 Uhr
Konzertbeginn: 19 Uhr
Voraussichtliches Ende: 21 Uhr
Kartenpreis: 30 €

Die Musik

Erstmals möchte die Weinberg Klassik die Brücke zur Literatur schlagen und konnte hierfür die mehrfach ausgezeichnete steirische Autorin Irene Diwiak gewinnen, welche Passagen aus ihrem Roman Liebwies vortragen wird. Umrahmt wird die Lesung vom lettischen Geiger Jevgenijs Cepoveckis und der steirischen Pianistin Anna Maier mit der Frühlingssonate von Ludwig van Beethoven, einem Klassiker der Kammermusik, sowie mit Werken von u. a. Schubert und Satie.

Die Literatur

Irene Diwiak wuchs im steirischen Deutschlandsberg auf und zog nach der Reifeprüfung nach Wien, wo sie zunächst Slawistik und Judaistik und anschließend Komparatistik studierte. 2017 erschien im Deuticke Verlag ihr Debütroman Liebwies, der auf die Shortlist für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises kam. Er führt ins Wien der 1920er- und -30er-Jahre und erzählt von einer völlig unbegabten Sängerin, die zum Star aufgebaut wird. „Herrlich schalkhaft“ nannte Andrea Gerk den Roman. Irene Diwiak erzähle „souverän, stilsicher und beinahe klassisch österreichisch - nämlich mit subtiler Ironie und liebenswerter Bosheit“

© Bogenberger Autorenfotografie

Die Kunst

Mag. Prof. Gerlinde Gschwendtner wurde 1940 in Knittelfeld geboren und studierte Kunst an der Akademie der Bildenden Künste und Geschichte an der Universität Wien. Anschließend unterrichtete sie als Professorin an Gymnasien in Österreich und leitete eine Jugendgalerie. Seit 1980 hält sie als Dozentin für Malerei und Kunstdidaktik Seminare, Workshops und Vorträge für die Weiterbildung von Künstlern und Galeristen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2000 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Ihre Bilder erschließen die Gegenständlichkeit sowie die Abstraktion, von der überlegten Komposition bis zur spontanen Entstehung eines Bildes.

Die Kulinarik

Familie Peitler betreibt nicht nur Wein- und Obstgärten sondern auch die höchstgelegenen Feigen- und Olivenplantagen Österreichs. Im Rahmen der Weinberg Klassik haben Sie die Gelegenheit südsteirische Weine und zahlreiche Saftvariationen zu probieren. Zudem werden Sie mit einer köstlich gemachten Buffetvielfalt verwöhnt. Mehr Informationen finden Sie unter www.peitler-monti.at.

Das Weingut

Das Hochzeitsweingut Kranachberg in herrlicher Kammlage mitten im Weinberg bietet dem Besucher einen Rundumblick über die hügeligen Weingärten der Südsteiermark bis hinaus auf fernliegende Gebirge. Lavendelterrassen, Aussichts-Plattformen und ein Weingarten-Pavillon bieten den idealen Rahmen für einen schönen Sommerabend mit der Weinberg Klassik (www.weingut-kranachberg.at).

© Karin Bergmann

Die Anfahrt

Adresse: Kranach 59, A-8462 Gamlitz
Navi-Empfehlung: Google Maps mit Suchbegriff „Hochzeitsweingut Kranachberg“
Anfahrt ab Graz: ca. 50 Minuten

So finden Sie uns ab Gamlitz: Von Ehrenhausen kommend, durchqueren Sie Gamlitz und fahren nach dem Ortsende ca. 2 km geradeaus (Richtung Leutschach). An der Abzweigung (kleine Brücke, kurz vor dem Ort Kranachberg) mit den Schildern „Kranachberg Heimschuh“ und Weinzeit Chalets“ rechts abbiegen und bis zur Anhöhe fahren – bei gelber Kapelle links abbiegen – erstes Objekt rechts.

 

Banner von links nach rechts: © privat, © Christian Jungwirth, © Bogenberger Autorenfotografie